Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten am Parkhaus Lüskow durften wir uns mit den mächtigen original erhaltenen Gesimsen am Dach des imposanten Gutshauses befassen. Der Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts hatte bereits viel erlebt und stand nun lange leer. Das Dach wurde in den 1990er Jahren mit schweren handgestrichenen Biberschwanzziegeln belegt, wodurch sich vermutlich der gesamte Dachstuhl in der Mitte des Hauses sehr ungleichmäßig um ca. 50 cm gesetzt hatte. Es entstand eine sehr kurvige Ansicht im Verlauf der Fachwerkrähme und Gesimse am Dach. Nach Aufnahme der Ziegel stellte sich...
Pünktlich zur Eröffnung des Vereins- und Initiativenhauses STRAZE, in der Stralsunder Straße 10 in Greifswald, wurden zwei große Windfangelemente durch unsere Werkstatt fertig gestellt. Die Türelemente aus den 1920er Jahren dienten als Zugang zu dem im Seitenflügel befindlichen spätklassizistischen Veranstaltungssaal und wiesen durch die langjährige Nutzung des Hauses umfangreiche Schäden auf. Neben größeren Holzfehlstellen und Verwerfungen waren fast sämtliche Sprossengitter geschädigt, es fehlten etliche Beschläge und Verglasungen sowie drei der sechs Türflügel. Die noch vorhandenen Teile wurden in der Werkstatt sorgfältig restauriert, fehlende Türflügel rekonstruiert, Verglasungen und Beschläge ergänzt. Abschließend...
Eine aufwendigst gestaltete Anrichte des frühen 20. Jhd. wurde in den vergangenen Wochen in unserer Werkstatt komplett restauriert. Neben den sehr qualitätvollen, teilweise vollplastischen Schnitzereien aus Eiche, besticht das Möbel auch durch seine imposante Größe von fast 3m Breite und 1.2m Höhe. Es galt, eine Vielzahl gelöster Leimverbindungen wieder zu festigen sowie verschiedenste Fehlstellen zu schließen. Besonders die opulenten Löwenfüße wiesen erhebliche Fehlstellen auf und mussten aufwendig ergänzt werden. Eine der flankierenden Engelfiguren am Aufsatz fehlte ebenso und wurde durch einen Bildhauer ersetzt. Die originale Oberfläche konnte zum Großteil...
Nach erfolgter Sachkundeprüfung “Holzschutz am Bau” erstellen wir ab sofort Holzschutzgutachten nach DIN 68800-4. Im Rahmen beauftragter Untersuchungen für anstehende Sanierungsarbeiten werden Bauteile freigelegt, Schadstellen und Erreger analysiert und dokumentiert. Hierbei erfolgt auch eine Empfehlung für den Umfang von...
Im Oktober feierte unsere Werkstatt für Holz- und Möbelrestaurierung 10 jähriges Jubiläum. Auf diesem Wege möchte ich mich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit der vergangenen 10 Jahre bei meiner Familie, Freunden, Geschäftspartnern und zahlreichen Kunden herzlich bedanken. Wir haben in den letzten Jahren viele kleine und große Sachen bewegt. Herzlichst ihr Clemens Pawelsky und Team...
Nach fast zweijähriger Arbeit wurde vor kurzem der Nachbau eines historischen Bauwagens fertig gestellt. Die Grundlage bildete ein historischer LKW- Anhänger aus den 1940 /50er Jahren, der zwischenzeitlich lange Jahre als Hafentrailer für ein Motorschiff namens Sardine diente. Nach Rückbau der nachträglich angeschweissten Metallteile und Konservierung der Originalsubstanz erfolgte zunächst der Aufbau eines stabilen Grundrahmens aus Metall. Die tragende Konstruktion aus Lärche sowie die korbbogigen Dachsparren wurden in der Werkstatt abgebunden. Nach dem Aufstellen des Rahmens wurde die Außenhaut mit Lärchenholz beplankt. Für die engen Radien des Daches wurden besonders...
Im Schloss Neetzow konservierten und teilergänzten wir einen furnierten Parkettboden aus der Entstehungszeit des Hauses um 1850, der nach einem Wasserschaden etliche Schäden aufwies. Neben größeren gelösten Furnierbereichen, die es zu sichern galt, gab es auch etliche Fehlstellen die wir nach Befund ergänzten und retuschierten. Der imposante neogotische Bau wurde ab 1848 durch den Schinkel Schüler Friedrich Hitzig erbaut und besticht durch seine nahezu komplett erhaltene Bauausstattung....
Einen mittlerweile seltenen Bestand an original erhaltenen Kastenfenstern aus dem Anfang des 19. Jhd. restaurierten wir in den vergangenen Monaten in der Steinbecker Straße in Greifswald. Nach fast 25 Jahren Leerstand hatte die Substanz deutlich gelitten. Die ca. 200 Jahre alten Fenster wiesen neben partiellen Schwammbefall zahlreiche Schäden und Fehlstellen auf. Nach eingehender Bestandsaufnahme erfolgte die Sicherung der noch original erhaltenen Verglasungen, zur späteren Wiederverwendung. Sämtliche Beschläge mussten zur Reinigung und Konservierung entfernt und katalogisiert werden. Nach erfolgter Abnahme der Anstriche wurden kleinteilig die Holzfehlstellen ergänzt und alles mit...
Eine stilvolle Anrichte des Art déco restaurierten wir in den vergangenen Wochen in unserer Werkstatt. Die vorhandene Lackoberfläche des gesamten Korpusses war stark vergilbt und milchig, so dass das dekorative Nussbaum – Wurzelmaserfurnier kaum noch zu erkennen war. Auf der Deckplatte befanden sich mehrere gelöste Furnierbereiche und Verfärbungen im Furnier, da der vorhandene Lack durch chemische Abbau- und Alterungsprozesse keinerlei Schutz mehr bot. Die vorhandene Lackoberfläche wurde schonend regeneriert und gereinigt. Die Flecken im Furnier konnten chemisch entfernt werden. Die Oberfläche wurde abschließend hochglänzend poliert, um optische Tiefe des...