hier ein Auszug meiner bisherigen Arbeiten
Die Holzoberfläche und Furniereinlagen dieser aufwendig gestalteten Truhe waren durch etliche Lackschichten und Schmutz nicht mehr zu erkennen. Nach der behutsamen Entfernung der Schichten kam die ursprüngliche Gestaltung zum Vorschein. ...
Für die historische Kartensammlung des Geografischen Instituts der Universität Greifswald restaurierten und konservierten wir mehrere Kartenschränke und Vitrinen....
Die Leimverbindungen der mehrschichtig geleimten Zarge des Tisches waren durch Feuchtigkeitseinwirkung aufgelöst, der Mittelfuß gekürzt worden. Einzelne Holzlagen waren verzogen. Durch thermische Rückformung konnten die Teile wieder in die ursprüngliche Position gebracht werden. Der Mittelfuß wurde auf seine ursprüngliche Höhe rekonstruiert. Eine Besonderheit dieses eher schlichten Möbels sind vier auszieh – und klappbare Ablagen für Spielutensilien. ...
Durch das Fehlen der Rückwand unter dem Buffetaufsatz und vieler Zierteile, sowie der stark in Mitleidenschaft gezogenen Oberfläche war die optische Wirkung und die Nutzung dieses aufwendig furnierten Möbels sehr eingeschränkt. Die fehlende Rückwand und die Säulen wurden ebenso wie etliche kleinere Furierfehlstellen ergänzt, die Oberfläche gereinigt und regeneriert. ...
Zwei restaurierte, rekonstruierte und konservierte Särge derer von Haselberg wurden zum Tag des offenen Denkmals, am 09.09.2012 in einer feierlichen Zeremonie und unter Anteilnahme vieler Besucher in die fertig restaurierte Grabgruft überführt. Für die nur noch fragmentarisch vorhandenen Särge bzw. deren Deckel rekonstruierten wir neue Unterteile. Die historischen Sargdeckel wurden gereinigt, konstruktiv gesichert und konserviert. Ebenso die vorhandenen Beschläge und aufwendig gestalteten...
Dieser barock anmutende Schrank kam als “Ruine” in die Werkstatt. So fehlten ca. 2/3 der Rückwand und der Seitenwände, die mittige Verkröpfung des Gesimses und etliche Zierleisten. Sämtliche Leimverbindungen waren gelöst und wurden mit insgesamt zwei Kg Glutinleim gefestigt. Das beeindruckende Gesims ragt fast 20 cm über den Korpus hinaus. Die Konstruktion besteht aus einer Vielzahl verwendeter Tropenhölzer und einheimischer Gehölze. Eine Datierung am Boden verweist auf das Jahr...