Aktuelles

Auf Schinkel’s Spuren im Schloss Neetzow; Konservierung eines Parkettbodens aus den 1850er Jahren

Gepostet am Okt 9, 2018 in Aktuelles, Baudenkmalpflege

Auf Schinkel’s Spuren im Schloss Neetzow;  Konservierung eines Parkettbodens aus den 1850er Jahren

Im Schloss Neetzow konservierten und teilergänzten wir einen furnierten Parkettboden aus der Entstehungszeit des Hauses um 1850, der nach einem Wasserschaden etliche Schäden aufwies. Neben größeren gelösten Furnierbereichen, die es zu sichern galt, gab es auch etliche Fehlstellen  die wir nach Befund ergänzten und retuschierten. Der imposante neogotische Bau wurde ab 1848 durch den Schinkel Schüler Friedrich Hitzig erbaut und besticht durch seine nahezu komplett erhaltene Bauausstattung.  

Mehr

Blick in die Zukunft; Denkmalgerechte Restaurierung seltener Kastenfenster in Greifswald!

Gepostet am Sep 13, 2018 in Aktuelles

Blick in die Zukunft; Denkmalgerechte Restaurierung seltener Kastenfenster in Greifswald!

Einen mittlerweile seltenen Bestand an original erhaltenen Kastenfenstern aus dem Anfang des 19. Jhd. restaurierten wir in den vergangenen Monaten in der Steinbecker Straße in Greifswald. Nach fast 25 Jahren Leerstand hatte die Substanz deutlich gelitten. Die ca. 200 Jahre alten Fenster wiesen neben partiellen Schwammbefall zahlreiche Schäden und Fehlstellen auf. Nach eingehender Bestandsaufnahme erfolgte die Sicherung der noch original erhaltenen Verglasungen, zur späteren Wiederverwendung. Sämtliche Beschläge mussten zur Reinigung und Konservierung entfernt und katalogisiert werden. Nach erfolgter Abnahme der Anstriche wurden kleinteilig die Holzfehlstellen ergänzt und alles mit Firnis konserviert, die noch brauchbaren Scheiben eingeglast und fehlende Scheiben mit Restaurierungsglas ergänzt sowie die Oberfläche denkmalgerecht konserviert.        ...

Mehr

Renaissance der Renaissance, Restaurierung und Rekonstruktion eines Fassadenschrankes aus der. 2. Hälfte des 17. Jhd.

Gepostet am Jan 10, 2018 in Aktuelles, Möbel und Holzobjekte

Renaissance der Renaissance, Restaurierung und Rekonstruktion eines Fassadenschrankes aus der. 2. Hälfte des 17. Jhd.

In den vergangenen Monaten restaurierten und rekonstruierten wir einen stark geschädigten Fassadenschrank in unserer Werkstatt. Bei dem ehemals fünfteilig – zweigeschossigen Schrank waren der Sockel, das Zwischengeschoss sowie die Bekrönung nicht mehr vorhanden. Die Gesimsprofile entsprachen nicht der Architektur des Möbels. Die Korpusse waren instabil, vorhandene Furniere teilweise großflächig gelöst, die Oberfläche war verschmutzt. Da es sich bei dem Möbeltypus i.d.R. um zweitürige Korpusse handelt und ein Großteil der Holzprofile als nachträgliche Ergänzung identifiziert werden konnte, ist anzunehmen, dass das Möbel vor einigen Jahrzehnten aus den Resten eines Vorgängers zusammengebaut wurde. Zunächst wurde an Hand von Originalabbildungen und Zeichnungen ein Restaurierungs- und Rekonstruktionskonzept erstellt. Die fehlenden Geschosse wurden dann aus Kiefer rekonstruiert, die Sichtflächen mit Dickschichtfurnier aus Eschenmaser, Nussbaum und Furnieradern aus Ahorn und Mooreiche belegt. Die verkröpften Gesimse wurden aus Eiche rekonstruiert. In den Sockel wurde eine geheime Schublade integriert. Die vorhandene Originalsubstanz wurde schonend gereinigt und konserviert, die Holzoberfläche der Ergänzungen wurde farblich angeglichen. Nach Befund der Stichvorlage des Möbels wurden die Initialen des Auftraggebers in die Postamente der Säulen im Mittelgeschoss intarsiert.  ...

Mehr
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner